Weltweit geachtet – zur Feierstunde anlässlich des
98. GEBURTSTAGS von RUTH WEISS in Nürnberg
Wenn eine Person fast ein ganzes Jahrhundert erlebt hat, ist allein das schon außergewöhnlich. Hat dieser Mensch jedoch zusätzlich noch eine sehr bewegte Lebensgeschichte hinter sich und macht sich auch im hohen Alter noch auf, davon zu erzählen und zu schreiben, verdient das großen Respekt.
Die Namensgeberin unserer Realschule, Ruth Weiss, ist so ein besonderer Mensch.
Balladenprojekt der Klasse 7c
Balladen sind laut Johann Wolfgang von Goethe das „Urei“ der deutschen Dichtung, da sie drei literarischen Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik miteinander verbinden.
In einem Unterrichtsprojekt beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7c mit verschieden Balladen und überlegten, wie man ihren Inhalt kreativ umsetzen kann.
Einblicke in ein
Traditionshandwerk
Am 31. Mai besuchte der Glasbläser Marian Dietz die Werkengruppen 8g und Talent 7, um grundlegende Arbeitsprozesse und Werkzeuge des Glasbläserhandwerks vorzustellen. Mit viel unbekanntem Gerät verwandelte er unseren Werkraum in eine kleine Glasbläserwerkstatt.
Herr Dietz, der 2006 seine Ausbildung an der Berufsfachschule Glas in Lauscha (Thüringen) abgeschlossen hat, demonstrierte am Brenner das Anfertigen von künstlerischen Dekorations-gegenständen.

RWR und die Normandie
Neuauflage des Schüleraustauschs
26 Schülerinnenund Schüler der Ruth-Weiss-Realschule Aschaffenburg besuchten mit ihren Französischlehrkräften Bianca Kögel-Hufnagel und Ralf Bubenzer ihre Austauschpartner vom 25. April bis zum 3. Mai in einer durch und durch ländlich geprägten Region Frankreichs. Der Gegenbesuch aus Frankreich Ende Mai war ebenfalls ein voller Erfolg.
Für alle 6. Klassen der RWR
Online-Wahl der Wahlpflichtfächer
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Ein Projekt der Ruth-Weiss-Realschule
Hier geht es zur Präsentation des Projekts (Youtube)