Wo das Papier zu Hause ist
-Ein Projekttag mit der Talentgruppe Werken in der Papiermühle Homburg
In der historischen Papiermühle Homburg in Homburg am Main wird auf ganz traditionelle Weise Papier gemacht. Als Papiermacher in fünfter Generation stellt Johannes Follmer echte handgeschöpfte Büttenpapiere in seiner kleinen Manufaktur her - Blatt für Blatt ein Unikat. Die Werkstatt ist integriert in das Museum Papiermühle Homburg, das nach öffentlich geförderten Restaurierungsmaßnahmen im Jahre 1997 eröffnete.

Ich höre was, was du gut siehst...
Am Donnerstag, den 10.10.2019 besuchte der Mobilitätstrainer Juan Ruez unsere Klasse 8e im Rahmen des Sozialwesenunterrichts: Selbst von Geburt an blind, stellte Juan uns die sogenannte „Klick-Sonar-Technik" vor.
Durch das Schnalzen mit der Zunge kann er sich in Räumen aber auch im Freien orientieren. So weiß er,ob vor ihm eine Mauer, ein Fenster, eine Person oder eine Baumgruppe stehen. Mit dieser Technik unterrichtet er selbst kleine Kinder, die blind oder stark sehbehindert sind.
„Man muss das Eisen…“
Thema „Nachhaltigkeit“: Workshop der 9e bei Schmied Alois Straub
Wörth am Main (us). (Kunst-) Gegenstände aus Eisen überdauern unser menschliches Leben um ein Vielfaches, sodass man die komplexe Energiebilanz einer Schmiede, von der Öko-Bewegung häufig als Vorwurf gegen das uralte, arbeitsintensive Handwerk angebracht, durchaus differenziert betrachten muss. Die Mädchen und Jungen der Klasse 9e jedenfalls verschafften sich ihr eigenes Bild - hautnah, durchaus schmutzig, durchaus laut, aber eben auch durchaus authentisch, nämlich direkt an der Esse vor Ort.