Lass uns einen Schneemann bauen
– bei 35 Grad im Schatten
In aller Frühe brachen die 35 Schüler und Schülerinnen der Chorklassen der Ruth-Weiss-Realschule bei herrlichem Wetter nach Volkach auf.
Zwischen Spessart und Steigerwald stimmten sich die Jugendlichen bereits im Bus mit dem Frankenlied und der Bayernhymne auf den Anlass ein: Die Europatage der Musik in Volkach.
Dort war Einiges geboten: An verschiedenen Plätzen in der Stadt, so zum Beispiel an der historischen Barockscheune und am Marktplatz, waren Bühnen aufgebaut, auf denen Chor- und Bläserklassen aus ganz Unterfranken ihr Können unter Beweis stellen durften. Um 11:15 Uhr war es dann auch für die Schüler und Schülerinnen der Ruth-Weiss-Realschule so weit: Mit den bekanntesten Songs aus dem Film „Die Eiskönigin“ verzauberten sie das Publikum. Unter der Leitung von Imelda Streitenberger-Gersitz und mit Peter Blank am Klavier wurden die Stücke „Lass uns einen Schneemann bauen“, „Lass jetzt los“ und „Liebe öffnet Türen“ dargeboten. Den inhaltlichen Zusammenhang zum Film stellten einige Schülerinnen mit kleinen Sprechtexten her. Zusätzlich war durch Choreografien auch optisch etwas geboten. Die Liedzeile „die Kälte ist nun ein Teil von mir“ verinnerlichten die Sängerinnen und Sänger so sehr, dass sie im Anschluss in die nächstgelegene Eisdiele einfielen. Abschluss des Chor- und Bläsertages in Volkach war dann das gemeinsame Singen und Musizieren aller Beteiligten auf der großen Bühne am Marktplatz. Von Vertretern des bayerischen Musikrates angeleitet, wurden dort unter anderem das Frankenlied und die Bayernhymne zum Besten gegeben.
Die Pausen zwischen den beiden Auftritten nutzten die Schülerinnen und Schüler, um ihre Aufgaben bei einer Stadtrallye der ganz besonderen Art zu erfüllen. Mit viel Spaß wurden unter dem Stadttor Limbo getanzt, Fotos mit Blechblasinstrumenten aufgenommen oder verschiedenste Gegenstände ertauscht. Beflügelt von der Musik trat die Gruppe lauthals singend den Heimweg nach Aschaffenburg an.
I. Streitenberger-Gersitz und M. Laun