
Ich höre was, was du gut siehst...
Am Donnerstag, den 10.10.2019 besuchte der Mobilitätstrainer Juan Ruez unsere Klasse 8e im Rahmen des Sozialwesenunterrichts: Selbst von Geburt an blind, stellte Juan uns die sogenannte „Klick-Sonar-Technik" vor.
Durch das Schnalzen mit der Zunge kann er sich in Räumen aber auch im Freien orientieren. So weiß er,ob vor ihm eine Mauer, ein Fenster, eine Person oder eine Baumgruppe stehen. Mit dieser Technik unterrichtet er selbst kleine Kinder, die blind oder stark sehbehindert sind.
„Man muss das Eisen…“
Thema „Nachhaltigkeit“: Workshop der 9e bei Schmied Alois Straub
Wörth am Main (us). (Kunst-) Gegenstände aus Eisen überdauern unser menschliches Leben um ein Vielfaches, sodass man die komplexe Energiebilanz einer Schmiede, von der Öko-Bewegung häufig als Vorwurf gegen das uralte, arbeitsintensive Handwerk angebracht, durchaus differenziert betrachten muss. Die Mädchen und Jungen der Klasse 9e jedenfalls verschafften sich ihr eigenes Bild - hautnah, durchaus schmutzig, durchaus laut, aber eben auch durchaus authentisch, nämlich direkt an der Esse vor Ort.

Warum denn einen Bleifuß haben …
Aschaffenburger Stadtradeln 2019
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, die Verringerung der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen und natürlich auch den Gesundheitsaspekt.
Über 50 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere Familienmitglieder beteiligten sich für die Ruth-Weiss-Realschule an der Kampagne und
Jobmeile Aschaffenburg 2019
Samstag, 21.09.2019, 9-15 Uhr
Eine umfangreiche Orientierungshilfe für alle 8., 9. und 10 Klassen zur Karriere im Handwerk. Nähere Informationen hier

Kaputte Stifte
– Mach was draus!
Wir haben etwas daraus gemacht – nämlich für einen guten Zweck gesammelt:
Durch unsere ehemalige Kollegin Anni Kropf wurden wir auf die Aktion-MainHerz aufmerksam gemacht. Aktion-MainHerz ist ein ehrenamtliches Team, das mit der Behindertenhilfe im Landkreis Miltenberg zusammenarbeitet und Menschen mit Behinderung Herzenswünsche erfüllen möchte.

Lass uns einen Schneemann bauen
– bei 35 Grad im Schatten
In aller Frühe brachen die 35 Schüler und Schülerinnen der Chorklassen der Ruth-Weiss-Realschule bei herrlichem Wetter nach Volkach auf.
Zwischen Spessart und Steigerwald stimmten sich die Jugendlichen bereits im Bus mit dem Frankenlied und der Bayernhymne auf den Anlass ein: Die Europatage der Musik in Volkach.