Unser Schulhund Gordon

Ein Hund an der Schule?

An der Ruth-Weiss-Realschule ist seit einiger Zeit immer mal wieder ein Hund zu sehen und gehört mittlerweile schon fast wie ein „Kollege“ dazu. Doch nicht nur im Gebäude, sondern auch im Unterricht ist er mit dabei.

Gordon – unser Schulhund

Gordon ist ein Labrador-Retriever Rüde, der am 03. Oktober 2022 geboren wurde und mit acht Wochen zu seinem Herrchen Herr Wißerner nach Hause kam. Relativ schnell war durch vorherige Erfahrungen für Herr Wißerner klar, dass er Gordon als positiven Einfluss ins Schulleben integrieren möchte. So kam es also dazu, dass Gordon 2023 mit gut 11 Monaten in die Ausbildung als Schulhund startete. Über einen Zeitraum von knapp einem Jahr erstreckte sich die offizielle Ausbildung, die in Alzenau einmal pro Monat an einem Wochenende durchgeführt wurde. Hierbei standen neben sehr vielen theoretischen Ansätzen und pädagogischen Zusammenhängen auch eine große Vielzahl an Praxiseinheiten für die Hunde auf dem Plan. So wurden Grundkommandos vertieft und Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht erprobt und ausgewertet. „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“ sind für Gordon bereits gängige Sachen aus dem Alltag gewesen. Hinzu kamen aber noch für den Schulalltag hilfreiche Kommandos, wie zum Beispiel „Nix da!“ (Der Hund soll hier von essbaren oder giftigen Sachen weggehen) oder „Aus“. Dies ist insofern unterstützend, weil doch schnell Dinge oder mal ein Teil eines Pausenbrotes herunterfallen kann.

Nach insgesamt 10 Ausbildungstagen und einem Prüfungstag, an dem auch Herr Wißerner mit theoretischem Wissen überzeugen musste, meisterte Gordon die Praxisprüfung ohne jegliche Probleme. Daher sind die die beiden seit Juli 2024 offiziell als geprüftes Schulhund-Lehrer-Team an der Ruth-Weiss-Realschule im Einsatz.

Wie sieht mein Schultag als Schulhunde denn aus?

Wenn ich in der Schule dabei bin, darf ich nur mit meinem Herrchen den Unterricht besuchen – ist nur im geprüften Team erlaubt. Im Klassenzimmer angekommen, darf ich immer die ersten Minuten des Unterrichts vorne bei der Tafel verbringen, bis die Klasse zur Ruhe gekommen ist. Das ist auch wichtig für mich, denn es sind jedes Mal wieder viele neue Eindrücke. Nach kurzer Zeit habe ich dann die Möglichkeit durchs Zimmer zu laufen und einfach mal zu schnüffeln, schnuppern und auch schauen, wer denn fehlt 😉.
Für mich ist es schon auch mal cool, wenn ich mich einfach mitten ins Klassenzimmer legen kann, während die Schülerinnen und Schüler arbeiten und mitmachen müssen. Ich glaube da sind ein paar neidisch auf mich. Ach ja – in Freistunden darf ich mich dann ein wenig draußen austoben und Gassi gehen. Das finde ich zur Abwechslung auch immer cool, weil ich da auch die ein oder anderen Kolleginnen und Kollegen sehe.

Schulhunde – Pädagogen auf vier Pfoten

Unsere Freunde auf vier Pfoten haben einen sehr positiven Einfluss auf den Alltag in der Schule. So gelten Hunde als „Schaffer“ einer Gemeinschaft und sorgen auch für ein besseres Schulklima sowie eine angenehmere Gesprächs- und Arbeitsatmosphäre.

Doch was ist ein Schulhund eigentlich?
Ein Schulhund ist ein Hund, der mit einer Lehrkraft nach erfolgreicher Ausbildung gemeinsam die Schule und den Unterricht besucht. Aber es gibt noch viel mehr Effekte:

Image

Regeln, Infos und mehr über Schulhunde und Gordon

Um den Schultag für Gordon so entspannt wie nur möglich zu gestalten, gelten auch bei seiner Anwesenheit grundsätzliche Regeln. Diese werden vor dem ersten Einsatz von Gordon in der Klasse gemeinsam besprochen. Wer noch mehr über den Schulhund, das Konzept an sich und Gordon wissen möchte, kann sich gerne im Schulhundekonzept ausführlich darüber informieren.

Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.